Congatec COM Express conga-B915 Manual de usuario Pagina 11

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 48
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 10
11
ExpressCard
QsevenCOM ExpressXTX / ETX
www.congatec.de
Qseven
- die mobile COM Definition
Das neue Qseven Computer-On-Module Format zielt auf die nächste Generation ultramobiler Embedded-
Prozessoren in 45-nm-Technologie. Es ergänzt den minimalen Stromverbrauch und die kleinen Abmessungen
dieser Prozessoren mit modernsten High-Speed Schnittstellen und Batteriemanagement. Das Qseven-Format
ermöglicht hohe Rechenleistung auf einer Platinenfläche von nur 70 x 70 mm².
Mobile Anwendungen
Im Gegensatz zu bisherigen Standards für Com-
puter-On-Modules ist Qseven™ klar auf mobile
und ultramobile Anwendungen ausgerichtet.
Qseven™ stellt schnelle, seriell differenzielle
Schnittstellen wie PCI Express und SATA zur
Vergung, verzichtet aber konsequent auf alte
„legacy“ Interfaces wie z.B. EIDE und PCI, um
auch zukünftige CPU und Chipsatzgenerationen
problemlos verwenden zu können.
Legacy free
Qseven™ definiert nur aktuelle Schnittstellen, um
das Featureset heutiger und zukünftiger mobiler
Chipset/CPU Kombinationen zu unterstützen. Alte
„legacy Interfaces“ wie parallel IDE und PCI Bus
werden ganz bewusst weggelassen.
Kompakt
Qseven™ Module sind mit nur 70x70 mm² sehr
kompakt ausgelegt und können in kleine und
mobile Systeme einfach integriert werden.
SDIO
Dank des SDIO Interfaces können SD-Cards als
Massenspeicher verwendet werden. Doch dieses
Interface ist weit flexibler. Der Secure Digital
Standard ermöglicht neben Speichermedien
auch Anwendungen wie WLAN, Bluethooth, RFID
u.v.m. im gleichen Kartenformat. Diese Add-On
Karten sind sehr kompakt, robust und bieten sich
optimal zur Erweiterung mobiler Systeme an.
Flexible Grafikausgabe
Besonders flexibel ist der Video-Bereich gestaltet:
Neben einem digitalen Videoeingang sind ins-
gesamt vier verschiedene Ausgabemöglichkeiten
definiert. Neben einer direkten Ansteuerung
eines Flachdisplays über 2x24 Bit LVDS (mit
automatischer Displayerkennung über EPI und
DisplayID) steht ein SDVO Port zur Verfügung.
Dieser kann alternativ auch als DisplayPort oder
TDMS betrieben werden. Über eine „hot plug
Erkennung wird das entsprechende Grafik Inter-
face aktiviert.
PCI Express
Qseven™ stellt bis zu 4 PCI Express™ x1 Lanes zur
Verfügung. Damit lassen sich PC Anwendungen
mit hohen Datenübertragungsraten realisieren.
PCI Express™ ist ein seriell, differentielles Interface
mit einer maximalen Bandbreite von 2,5 GBit/s
pro Lane und Übertragungsrichtung.
Stecker
Anders als bei den meisten bisherigen Modul-
standards kommt bei Qseven™ kein teurer
Board-to-Board Steckverbinder, sondern ein sehr
preisgünstiger MXM Karten-Stecker mit 230 Pins
im 0,5 mm Raster zum Einsatz. Dieser Stecker
wird bereits für schnelle Notebook-Grafikkarten
eingesetzt und ist daher für die hohen Daten-
übertragungsraten von PEG (PCI Express Gra-
phics) spezifiziert. Derzeit gibt es drei Hersteller
für diesen Steckertyp, der obendrein in zwei
verschiedenen Bauhöhen und in einer gedrehten
Variante angeboten wird.
Mobile Stromversorgung
Qseven™ erlaubt einen maximalen Leistungsbe-
darf von 12 Watt bei einer einfachen 5 Volt DC
Stromversorgung und stellt zusätzliche Signale für
das Batteriemanagement bereit. Damit lassen
sich kleine mobile Lösungen mit zweizelligen
Batterien aufbauen.
Software API
Qseven™ Module unterstützen embedded
Funktionen wie z.B. Watchdog Timer, I²C Bus, LCD
Helligkeitskontrolle, BIOS User Speicherbereiche
und das Auslesen von Systemtemperaturen.
Um eine einfache Austauschbarkeit von Modulen
unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen
definiert Qseven™ ein einheitliches Software API
(Application Programm Interface).
Qseven™ Schnittstellen
congatecTechnologie
Vista de pagina 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 47 48

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios