Unterschied: Board und Modul
Computerboards sind mit zahlreichen Steckver-
bindern unterschiedlicher Bauart ausgestattet um
den Anschluss von Peripherie oder Erweiterungen
zu ermöglichen. Komplexe Lösungen basierend
auf Computerboards benötigen viele Kabel-
verbindungen, welche im harten Industrieeinsatz
häufig Grund für Störungen sind. Embedded
Computer Module sind sehr kleine und damit in
fast jede Anwendung integrierbare Computer-
boards, die keinen Kabelanschluss vorgesehen
haben. Alle Signale werden über kleine, aber
dicht gepackte Board-zu-Board Industriestecker
auf eine kunden- bzw. anwendungsspezifisch an-
gepasste Basisplatine geführt. Dieses Basis- oder
auch Carrier-Board beinhaltet alle Hardware-
Erweiterungen und ermöglicht ausserdem das
kabellose Verteilen der benötigten externen
Schnittstellen.
Kundenspezifische Lösung
Das Carrier-Board beinhaltet alle Sonderfunkti-
onalitäten, welche die entsprechende embed-
ded Anwendung benötigt. Das können spezielle
Schnittstellen, eine besondere Stromversorgung,
aber auch die mechanische Ausführung und die
Steckerplatzierung sein. Das Embedded Compu-
ter Modul selbst wird wie ein Bauteil aufgesteckt.
Dieses „Bauteil” stellt einen kompletten Computer,
also die Intelligenz der Anwendung, dar.
Kühlung
Der Heatspreader dient als thermisches Interface
zwischen Embedded Computer Modul und der
Kühllösung des Systems. Damit
kann beispielsweise die Ab-
wärme direkt an das System-
gehäuse a/jointfilesconvert/437994/bgegeben werden.
Die Heatspreader sind in den
COM Spezifikationen einheitlich
definiert.
Flexible und robuste
mechanische Lösungen
Module sind im Vergleich zu den meisten
Computerboards sehr klein und lassen sehr
kompakte Lösungen zu. Da die Module fest ver-
schraubt werden, sind damit Lösungen selbst für
schwierigste Umweltbedingungen möglich.
Preisgünstig
Durch den Wegfall von teuren und anfälligen
Kabelverbindungen sind Lösungen basierend auf
Embedded Computer Modulen bereits bei mitt-
leren Stückzahlen die preisgünstigste Lösung.
Skalierbarkeit
congatec bietet Module von 500 MHz bis über
2.53 GHz an. Doch nicht nur die Rechenleistung,
sondern auch die Aus stattung an Schnittstellen ist
skalierbar. Sie bekommen genau den Leistungs-
umfang den Ihre Anwendung benötigt!
Langzeitverfügbarkeit
Durch das klar definierte Modul-Interface und das
breite Marktangebot wird die sehr gute Langzeit-
verfügbarkeit aller congatec Module nochmals
erweitert.
Computer-On-Modules - das Konzept
Minimiertes Entwicklungsrisiko
Die Komplexität einer Carrier-Board Entwicklung
ist deutlich geringer, wenn Embedded Computer
Module zum Einsatz kommen. Mit geringerer Kom-
plexität sinkt die Fehler wahr schein lichkeit. Enge
Projektkosten und knappe Zeitvorgaben lassen
sich damit realisieren.
Schnelligkeit
Bei einer Modul-basierenden Lösung muss kein
komplexes CPU-Board Design mit dazugehöriger
BIOS-Entwicklung gestartet werden. Modul-Lö-
sungen sind somit deutlich früher marktreif.
Zur weiteren Beschleunigung der „Time-to-Market“
bietet congatec Starterkits an. Damit kann Ihre
Hard- und Softwareentwicklung sofort loslegen.
Passende Board Support Packages für alle
gängigen Betriebssysteme ermöglichen einen
zusätzlichen Vorsprung.
Embedded Computer Module sind hochintegrierte Computer, die besonders geeignet sind kundenspezifische
Lösungen zu realisieren. Sie kommen zum Einsatz, wenn Standard Singleboard Computer mechanisch oder durch
fehlende Erweiterbarkeit ausscheiden.
Comentarios a estos manuales